AdsPower
AdsPower

AdsPower-Update: TLS-Funktionen deaktivieren und RAM-/CPU-Optionen erweitern

By AdsPower||7,981 Views

Werfen Sie einen kurzen Blick

Besorgt über Datenschutzverletzungen, Werbe-Tracking oder Betrugserkennung? Die neue Funktion „TLS-Attribute deaktivieren“ von AdsPower kann helfen. Hier erfahren Sie, was sie bewirkt und wie Sie sie verwenden.

AdsPower hat drei wichtige Updates eingeführt, um die Anpassung des Browser-Fingerabdrucks und die Nutzerflexibilität zu verbessern:

  • TLS-Funktionen deaktivieren – Ermöglicht Nutzern, ihren Browser-Fingerabdruck durch Deaktivieren bestimmter TLS-Funktionen zu ändern.
  • Erweiterte RAM-Optionen – Unterstützt jetzt zusätzliche RAM-Konfigurationen bis zu 128 GB.
  • Erweiterte CPU-Optionen – Ermöglicht Nutzern die Auswahl von CPUs mit bis zu 64 Kernen für ein individuelleres Browserprofil.

Dieser Artikel erläutert diese Updates und erklärt, welche Vorteile sie für Nutzer bieten.

1. TLS-Funktionen deaktivieren

Um mehr Flexibilität bei der Konfiguration von Browser-Fingerprints zu bieten, hat AdsPower die Option „TLS-Funktionen deaktivieren“ eingeführt. Einige Nutzer haben jedoch Fragen dazu, was TLS ist und warum die Deaktivierung bestimmter TLS-Funktionen sinnvoll sein kann. Im Folgenden geben wir die Antworten auf diese Fragen.

Was TLS ist und warum die Deaktivierung bestimmter TLS-Funktionen vorteilhaft sein kann

Was ist TLS?

Was ist TLS?

Transport Layer Security (TLS) ist ein Protokoll, das die Kommunikation zwischen Browsern und Websites verschlüsselt und so die Datensicherheit gewährleistet. Websites können TLS-Eigenschaften analysieren, um Nutzer zu verfolgen. Diese Technik wird als TLS-Fingerprinting bezeichnet.

Warum TLS-Funktionen deaktivieren?

TLS gewährleistet zwar eine sichere Datenübertragung, bestimmte Funktionen können jedoch Geräteinformationen offenlegen und so Datenschutzrisiken bergen.

Wenn ein Browser eine Verbindung zu einer Website herstellt, führt er einen TLS-Handshakedurch – einen Prozess, der die Verschlüsselung einleitet. Während dieses Handshakes generieren beide Seiten JA3- und JA4-Fingerabdrücke, die Details über Gerät und Browser preisgeben. Diese Fingerabdrücke können verwendet werden, um Nutzer zu verfolgen und sie für Werbetreibende oder Betrugsbekämpfungssysteme identifizierbar zu machen.

Während dieses Handshakes generieren beide Seiten JA3- und JA4-Fingerabdrücke, die Details über das Gerät und den Browser preisgeben.

Welche Vorteile bietet die Deaktivierung von TLS-Funktionen?

  • Verbesserter Datenschutz: Die Deaktivierung veralteter Protokolle und schwacher Verschlüsselung verändert Handshake-Daten, wodurch Fingerabdrücke schwerer zu erkennen sind und das Tracking-Risiko verringert wird.
  • Netzwerkbeschränkungen umgehen: Einige Netzwerke blockieren den Zugriff basierend auf TLS-Fingerabdrücken. Durch die Deaktivierung können regionale Beschränkungen und Zensur umgangen werden.
  • Bessere Kompatibilität: Ältere Geräte oder restriktive Netzwerkeinstellungen unterstützen möglicherweise keine modernen TLS-Konfigurationen. Die Deaktivierung bestimmter TLS-Funktionen kann die Kompatibilität verbessern und Verbindungsfehler verhindern.
  • Höhere Sicherheit: Angreifer analysieren TLS-Fingerabdrücke, um veraltete oder anfällige Systeme zu identifizieren. Durch die Deaktivierung werden vertrauliche Systemdaten nicht preisgegeben und das Risiko gezielter Angriffe verringert.

Wie aktiviere ich die Option „TLS-Funktionen deaktivieren“ in AdsPower?

Schritt 1: Öffnen Sie AdsPower und navigieren Sie zum Bereich „Fingerabdruck“.

  • Für neue Profile klicken Sie auf „Neues Profil“ und gehen Sie zum Bereich „Fingerabdruck““.


Wie aktiviere ich „TLS-Funktionen deaktivieren“ in AdsPower?

  • Für vorhandene Profile klicken Sie auf „Profile“, suchen das Zielprofil, klicken auf das Drei-Punkte-Menü, wählen „Bearbeiten“ und navigieren zu Fingerabdruck.

AdsPower-Update: TLS-Funktionen deaktivieren und RAM-/CPU-Optionen erweitern

Schritt 2: Klicken Sie im Konfigurationsbereich Fingerabdruck auf „Mehr anzeigen“, um die Option TLS-Funktionen deaktivieren“Option.

Option „TLS-Funktionen deaktivieren“ aktivieren.

Option „TLS-Funktionen deaktivieren“ aktivieren.

Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben, öffnet das System ein Fenster, in dem Sie die zu deaktivierenden TLS-Funktionen auswählen können. Nachfolgend finden Sie einige gängige Optionen zum Deaktivieren:

  • RSA-basierte Verschlüsselungssammlungen:Ältere Verschlüsselungsprotokolle wieTLS_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 sind nicht mehr sicher.
  • CBC-Modus-Verschlüsselung: Diese Verschlüsselungsmethode weist bekannte Schwachstellen auf, wie z. B.TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384.
  • Veraltete Hash-Algorithmen: Algorithmen wie SHA1 gelten nicht mehr als sicher, z. B. TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA.

Wichtige Hinweise:

  • Von Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Aktivieren Sie sie nur bei Bedarf, da einige HTTPS-Websites möglicherweise nicht mehr erreichbar sind.
  • Diese Funktion wird derzeit nur in Chrome-basierten Kernelnunterstützt. Firefox-Unterstützung wird voraussichtlich in Firefox 135verfügbar sein.
  • Beim Teilen oderKopiereneines Browserprofils wird auch die Einstellung „TLS-Funktionen deaktivieren“kopiert.

Häufig gestellte Fragen zu „TLS-Funktionen deaktivieren“

1. Sind meine Daten durch die Deaktivierung von TLS-Funktionen weniger sicher?

Die Deaktivierung von TLS-Funktionen kann die Sicherheit beeinträchtigen, hängt aber von den Einstellungen ab. Das Deaktivieren veralteter oder schwacher Verschlüsselungsmethoden erhöht den Datenschutz und schützt gleichzeitig moderne TLS-Schutzmechanismen. Falsche Konfigurationen können jedoch zu Website-Kompatibilitätsproblemen führen.

2. Verschiedene Profile verwenden denselben Akamai-Hash. Ist das unsicher?

Nicht unbedingt. Der Akamai-Hash ist nur ein Aspekt des Browser-Fingerprintings. Identische Werte können zwar auf Ähnlichkeiten zwischen Profilen hinweisen, bedeuten aber nicht automatisch, dass Ihr Profil unsicher ist. Auch andere Faktoren wie IP-Adresse und User-Agent spielen beim Fingerprinting eine Rolle.

2. Erweiterte RAM-Optionen

Wir haben jetzt 16 GB, 32 GB, 64 GB oder 128 GB RAM-Konfigurationen für Benutzer hinzugefügt, was die Flexibilität bei der Fingerabdruck-Konfiguration erhöht.



AdsPower hat jetzt 16 GB, 32 GB, 64 GB oder 128 GB RAM-Konfigurationen für Benutzer hinzugefügt

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst wenn Sie 16 GB RAM in AdsPower. Tools wie BrowserScanzeigen dennoch 8 GB an, da Chrome maximal 8 GB RAM erkennt.

Chrome erkennt maximal 8 GB RAM

3. Erweiterte CPU-Optionen

Wir haben die CPU-Optionen um 32-Kern- und 64-Kern-CPUs erweitert, um eine präzisere Fingerabdruckanpassung zu ermöglichen. CPUs mit höherer Kernanzahl bilden reale Gerätekonfigurationen besser nach und erhöhen so die Authentizität bei der Verwaltung mehrerer Konten. CPUs" width="1000" height="521">

Fazit

Diese Updates bieten mehr Flexibilität bei der Anpassung von Browser-Fingerprints. Ob Sie verbesserte Anonymität durch TLS-Modifikationen, optimierten Fingerabdruck-Realismus durch erweiterten RAM oder vielfältigere CPU-Einstellungen benötigen – AdsPower bietet jetzt die Funktionen für eine bessere Verwaltung Ihrer Online-Aktivitäten.

Bleiben Sie Erkennungssystemen immer einen Schritt voraus und profitieren Sie von der nahtlosen Verwaltung mehrerer Konten mit den neuesten Upgrades von AdsPower!

AdsPower

Der beste Multi-Login-Browser für jede Branche

AdsPower-Update: TLS-Funktionen deaktivieren und RAM-/CPU-Optionen erweitern

Leute lesen auch