Mein Facebook-Konto wurde gehackt: So stellen Sie es 2024 wieder her
Werfen Sie einen kurzen Blick
Wenn Ihr Facebook-Konto aufgrund eines Hackerangriffs gesperrt wurde, sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung Ihres gehackten Facebook-Kontos und gibt wichtige Tipps zur Verbesserung Ihrer Sicherheit.
Facebook ist für viele Menschen ein zentraler Bestandteil ihres Lebens – von der Pflege von Freundschaften bis hin zur Verwaltung von Geschäftsaktivitäten. Da so viele Bereiche unseres Lebens mit dieser Plattform verknüpft sind, kann ein Sicherheitsverstoß schwerwiegende Folgen haben. Sollten Sie aufgrund eines Hackerangriffs keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben, sind Sie nicht allein – viele Menschen sind mit diesem Problem konfrontiert.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihr gehacktes Facebook-Konto wiederherstellen können und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Sicherheit erhöhen und zukünftige Angriffe verhindern können.

Erkennen Sie die Anzeichen eines gehackten Facebook-Kontos
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihr Konto möglicherweise kompromittiert wurde:
1. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort oder andere Kontodaten haben sich geändert.
2. Freundschaftsanfragen wurden an Personen gesendet, die Sie nicht kennen.
3. Von Ihrem Konto wurden verdächtige Posts und Nachrichten gesendet, die Sie nicht erstellt haben.
4. Alle Sicherheitswarnungen von Facebook bezüglich Änderungen an Ihrem Konto oder Anmeldeversuchen von ungewöhnlichen Standorten.
Warum wird Ihr Facebook-Konto so leicht gehackt?
Es ist nicht einfach herauszufinden, warum ein Facebook-Konto gehackt wird. Es gibt jedoch einige häufige Ursachen, die leicht zum Hacken eines Facebook-Kontos führen können.
1. Verwendung schwacher Passwörter
Einer der häufigsten Gründe für das Hacken von Konten ist die Verwendung schwacher oder leicht zu erratender Passwörter. Hacker setzen oft Brute-Force-Angriffe ein – automatisierte Programme, die Tausende von Passwortkombinationen pro Minute ausprobieren. Einfache Passwörter wie „123456“, „Passwort“ oder sogar Ihr Name oder Geburtstag können in Sekundenschnelle geknackt werden. Hacker verwenden auch allgemein bekannte Passwörter, die bei früheren Datenlecks offengelegt wurden. Die Wiederverwendung von Passwörtern auf mehreren Plattformen kann Sie also angreifbarer machen.
Um dieses Risiko zu minimieren, ist es wichtig, ein starkes, einzigartiges Passwort zu erstellen, das eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Passwörter sollten außerdem lang genug sein – mindestens 12 Zeichen – um Brute-Force-Angriffen standzuhalten.
2. Fehlende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Das Überspringen der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)ist, als würden Sie Ihre Haustür unverschlossen lassen. Ohne 2FA benötigt ein Hacker nur Ihr Passwort, um auf Ihr Konto zuzugreifen. Ist 2FA aktiviert, muss der Hacker jedoch, selbst wenn er Ihr Passwort kennt, einen zweiten Schritt ausführen – in der Regel die Eingabe eines an Ihr Mobilgerät gesendeten Codes oder die Verwendung einer Authentifizierungs-App. Das Überspringen dieser einfachen, aber effektiven Sicherheitsmaßnahme macht Ihr Konto angreifbar. Hacker zielen häufig auf Konten ohne 2FA ab, weil sie wissen, dass es ihre Arbeit erleichtert.

3. Auf Phishing-Betrug hereinfallen
Phishing Betrug funktioniert, weil er echte Nachrichten von Facebook imitiert und Sie dazu verleitet, Ihre Anmeldedaten preiszugeben. Ein Hacker sendet eine überzeugende E-Mail oder Nachricht und fordert Sie auf, auf einen Link zu klicken und sich anzumelden. Der Link führt Sie zu einer gefälschten Facebook-Anmeldeseite, auf der Sie unwissentlich Ihre Anmeldedaten weitergeben. Hacker verlassen sich darauf, dass Sie die URL oder Legitimität der Nachricht nicht doppelt prüfen.
Um die Machenschaften der Hacker zu vereiteln, bleiben Sie wachsam und nehmen Sie sich die Zeit, verdächtige E-Mails oder Textnachrichten sorgfältig zu prüfen.
4. Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke
Öffentliches WLAN mag praktisch sein, birgt aber auch ein erhebliches Risiko, wenn es ohne die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen genutzt wird.Wenn Sie sich über öffentliche WLANs wie Cafés, Flughäfen oder Hotels bei Facebook anmelden, können Ihre Anmeldeinformationen Hackern zugänglich gemacht werden.
Öffentliche Netzwerke sind oft unsicher, sodass Angreifer leicht Daten abfangen können. Wenn Sie häufig öffentliches WLAN verwenden, stellen Sie immer sicher, dass das Netzwerk gesichert ist (achten Sie auf „https“ in der URL) und ziehen Sie für zusätzliche Sicherheit die Verwendung eines VPN in Betracht.
5. Vertrauen in verdächtige Apps oder Browsererweiterungen
Wenn Sie Apps oder Browsererweiterungen Zugriff gewähren, klicken Sie möglicherweise gedankenlos bei allem auf „Zulassen“, ohne es gründlich zu prüfen, nur um die Nutzung nicht zu stören oder einfach aus Bequemlichkeit. Einige Apps oder Browsererweiterungen von Drittanbietern fordern übermäßige Berechtigungen. Hacker wissen, wie sie bösartigen Code in scheinbar harmloser Software verstecken können. Diese Apps oder Erweiterungen können Ihre Facebook-Anmeldedaten sammeln, sodass Hacker unbemerkt in Ihr Konto gelangen können. Überprüfen Sie immer die Berechtigungen, bevor Sie einem Drittanbieterdienst Zugriff gewähren.
Wie stellt man ein gehacktes Facebook-Konto wieder her?
Wenn Ihr Facebook-Konto gehackt wurde, ist schnelles Handeln entscheidend. Mit diesen Schritten können Sie Ihr gehacktes Facebook-Konto wiederherstellen:
1. Passwort mit Wiederherstellungs-E-Mail ändern
Wenn der Hacker Ihre Wiederherstellungs-E-Mail und Telefonnummer nicht geändert hat, befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Passwort zu ändern:
- Gehen Sie zur Facebook-Anmeldeseite: Gehen Sie zunächst zur Facebook-Anmeldeseite und geben Sie nur Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein. Klicken Sie dann auf „Anmelden“. Daraufhin wird eine neue Anmeldeseite mit der Schaltfläche „Andere Methode versuchen“ angezeigt.

- Wählen Sie aus, wie Sie den Wiederherstellungscode erhalten möchten: Klicken Sie auf „Andere Methode versuchen“. Facebook bietet Ihnen Optionen zum Senden eines Wiederherstellungscodes an die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wählen Sie die Methode, die für Sie am besten geeignet ist.

- Code eingeben: Sobald Sie den Wiederherstellungscode erhalten haben, geben Sie ihn auf der Facebook-Website ein.
- Neues Passwort festlegen: Nachdem Sie den Code erfolgreich eingegeben haben, können Sie bei Facebook ein neues Passwort für Ihr Konto festlegen. Wählen Sie für mehr Sicherheit ein sicheres Passwort, das eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
- Von allen Geräten abmelden: Nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, scrollen Sie zum Abschnitt „Wo Sie angemeldet sind“ auf der Registerkarte „Passwort und Sicherheit“. Hier können Sie alle Geräte anzeigen, die derzeit bei Ihrem Konto angemeldet sind. Klicken Sie auf „Geräte zum Abmelden auswählen“ und wählen Sie alle Geräte aus, um sicherzustellen, dass alle Geräte abgemeldet werden, die der Hacker möglicherweise für den Zugriff auf Ihr Konto verwendet hat.
Diese Methode funktioniert, wenn Sie noch die Kontrolle über Ihre mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer haben, da Facebook während des Vorgangs einen Bestätigungscode an diese Kontaktdaten sendet.
2. Was tun, wenn der Hacker Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer geändert hat??
In schwerwiegenderen Fällen hat der Hacker möglicherweise sowohl Ihr Passwort als auch die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer geändert. Dies erschwert die Wiederherstellung, Sie können jedoch diese Schritte versuchen:
- Konto suchen: Probieren Sie das Tool Konto suchen auf einem Gerät aus, mit dem Sie sich bereits angemeldet haben. Geben Sie eine E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer ein, die Sie normalerweise zum Anmelden verwenden.

- Neue Kontaktinformationen angeben: Nachdem Sie Ihr Konto mit dem Tool gefunden haben, wählen Sie Keinen Zugriff mehr darauf? Wenn Sie dies nicht sehen können, sehen Sie möglicherweise Konto vergessen? oder Wiederherstellen. Anschließend werden Sie möglicherweise aufgefordert, neue Kontaktinformationen anzugeben. Die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen dürfen noch nicht für Ihr Facebook-Konto verwendet worden sein.
- Bestätigen Sie Ihre Identität: Folgen Sie den Anweisungen, um zu bestätigen, dass das Konto, das Sie wiederherstellen möchten, Ihnen gehört. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise die Namen der Personen (Ihrer Freunde) auf den bereitgestellten Fotos angeben oder einen Ausweis zur Identitätsüberprüfung hochladen.
- Setzen Sie Ihr Passwort zurück: Wenn Sie alle Sicherheitsüberprüfungen erfolgreich bestanden haben, folgen Sie den Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts. Versuchen Sie, etwas zu wählen, das Sie sich leicht merken können, das für andere jedoch schwer zu erraten ist.
Wenn Sie mit all diesen Methoden die Kontrolle über das gehackte Facebook-Konto nicht zurückerlangen können, melden Sie es Facebookum Hilfe zu erhalten.
Wie verhindern Sie, dass Ihr Facebook-Konto gehackt wird?
Um zukünftige Hackerangriffe auf Ihr Facebook-Konto zu verhindern, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen, um die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen:
1. Verwenden Sie immer ein sicheres Passwort
Die Verwendung eines einzigartigen und sicheren Passworts ist unerlässlich, egal ob für Facebook oder andere Konten. Ein sicheres Passwort sollte eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie die Verwendung leicht zu erratender Informationen wie Geburtstage oder Namen.

2. Aktivieren Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung
Die Aktivierung von 2FA fügt eine zusätzliche Sicherheitsstufe hinzu. Sobald Sie 2FA aktiviert haben, müssen Sie bei jeder Anmeldung einen Verifizierungscode aus einer Authentifizierungs-App oder per SMS eingeben. Dies macht es für Hacker viel schwieriger, Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten, selbst wenn sie Ihr Passwort kennen.
3. Seien Sie vorsichtig mit unbekannten Geräten und Netzwerken
Melden Sie sich nicht über unbekannte Geräte oder Netzwerke, insbesondere öffentliche Netzwerke, bei Facebook an. Wenn Sie ein öffentliches WLAN-Netzwerk verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass es sicher ist, und vermeiden Sie die Anmeldung bei sensiblen Konten wie Facebook. Verwenden Sie für zusätzlichen Schutz ein VPN, wenn Sie sich mit öffentlichen Netzwerken verbinden. Denken Sie bei der Verwendung eines gemeinsam genutzten Computers immer daran, sich abzumelden, wenn Sie fertig sind, und vermeiden Sie es, Anmeldeinformationen zu speichern.
4. Melden Sie sich regelmäßig von allen Geräten ab und ändern Sie Passwörter
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Konto kompromittiert sein könnte, melden Sie sich sofort von allen Geräten ab und ändern Sie Ihr Passwort. Facebook bietet unter den Einstellungen „Passwort und Sicherheit“ im Konto-Center die Möglichkeit, sich von allen Geräten abzumelden. Ändern Sie außerdem regelmäßig Ihr Passwort, um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten.

5. Vorsicht vor Phishing-Betrug im Facebook Messenger
Betrüger versuchen oft, Benutzer dazu zu bringen, ihre Anmeldedaten über den Facebook Messenger preiszugeben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Links oder Anhänge klicken, die über den Messenger gesendet werden, insbesondere von unbekannten Kontakten. Antworten Sie nicht auf Nachrichten von Personen, die Sie nicht kennen, insbesondere wenn diese nach persönlichen Informationen fragen oder etwas anbieten, das zu gut klingt, um wahr zu sein. Wenn Sie eine verdächtige Nachricht erhalten, melden Sie den Absender bei Facebook und blockieren Sie ihn sofort.
6. Anmeldebenachrichtigungen einrichten
Facebook bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihres Kontos und Ihrer persönlichen Daten. Ein wirksames Tool ist das Anmeldebenachrichtigungssystem. Durch die Aktivierung von Anmeldebenachrichtigungen erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung, wenn versucht wird, von einem unbekannten Gerät oder Standort aus auf Ihr Konto zuzugreifen. Diese proaktive Maßnahme hilft Ihnen, über verdächtige Aktivitäten informiert zu bleiben und bei Bedarf schnell Maßnahmen zu ergreifen.

7. Weisen Sie Unternehmensseiten mehrere Administratoren zu
Wenn Sie eine Unternehmensseite betreiben, stellen Sie sicher, dass es mehrere Administratoren für die Seite gibt. Auf diese Weise können die anderen Administratoren die Seite weiterhin verwalten und wiederherstellen, wenn das Konto eines Administrators gehackt wird. Mehrere Administratoren können auch verhindern, dass der Hacker die vollständige Kontrolle über Ihre Seite übernimmt.
8. Verwenden Sie AdsPower zur sicheren Kontoverwaltung
AdsPower bietet nützliche Lösungen zur Verwaltung von Facebook-Konten. Es schützt Ihre Daten durch Verschlüsselung während der Datenübertragung und -speicherung. Das bedeutet, Ihre Daten werden in einen Code umgewandelt, auf den nur autorisierte Benutzer zugreifen können. Selbst wenn Hacker Ihre Daten abfangen würden, kämen sie ohne den Verschlüsselungsschlüssel nicht daran.
Darüber hinaus kann die Kombination mit AdsPower für diejenigen, die mehrere Facebook-Konten verwalten, dabei helfen, diese effizient und sicher zu verwalten. Sie können mehrere Konten verwalten und sie gleichzeitig voneinander isolieren. Mit AdsPower können Sie für jedes Profil einen einzigartigen Browser-Fingerabdruck einrichten, einschließlich IP, Zeitzone, User Agent, WebGL usw.
Jedes AdsPower-Browserprofil kann Konto-Cookies und Cache-Daten unabhängig speichern. Dies bedeutet, dass Informationen aus verschiedenen Facebook-Konten getrennt aufbewahrt werden, wodurch ein potenzieller Datenverlust zwischen Konten verhindert wird. Diese Trennung trägt auch dazu bei, das Risiko einer Kontosperrung oder von Sicherheitsproblemen aufgrund von kontoübergreifenden Datenkonflikten zu verringern.

Fazit
Wenn Ihr Facebook-Konto gehackt wurde, warten Sie nicht – starten Sie sofort den Wiederherstellungsprozess. Und denken Sie daran: Wenn Sie Ihr Konto heute sichern, sparen Sie sich morgen die Mühe, es wiederherzustellen. Bleiben Sie stets wachsam und proaktiv, was Ihre Online-Sicherheit angeht, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten auf Facebook sicher bleiben.

Leute lesen auch
- Was tun, wenn dein Telegram-Konto gehackt wurde? | AdsPower

Was tun, wenn dein Telegram-Konto gehackt wurde? | AdsPower
Află cum să verifici dacă Telegram este atacat de hackeri și de ce este vulnerabil contul tău. Descoperă ce trebuie să faci dacă Telegram-ul tău este atacat de hackeri.
- Fehlerbehebung: So beheben Sie die Sperrung Ihres Google Ads-Kontos | AdsPower

Fehlerbehebung: So beheben Sie die Sperrung Ihres Google Ads-Kontos | AdsPower
Urmăriți acest articol pentru a descoperi cum să depanați un cont Google Ads suspendat. Aflați sfaturi pentru a preveni suspendările viitoare.
- Wie behebe ich die Deaktivierung meines AdSense-Kontos aufgrund ungültigen Traffics? | AdsPower

Wie behebe ich die Deaktivierung meines AdSense-Kontos aufgrund ungültigen Traffics? | AdsPower
Află cum să remediezi un cont AdSense dezactivat din cauza traficului nevalid, cu pași pentru a face apel, cauze și sfaturi pentru a preveni suspendările viitoare.
- Der ultimative Leitfaden zur Google-Kontowiederherstellung | AdsPower

Der ultimative Leitfaden zur Google-Kontowiederherstellung | AdsPower
Acest ghid explică cum să recuperați un cont Google, chiar și fără adresă de e-mail, număr de telefon sau parolă.
- Instagram gehackt: Kann ich meinen gehackten Instagram-Account zurückbekommen? | AdsPower

Instagram gehackt: Kann ich meinen gehackten Instagram-Account zurückbekommen? | AdsPower
Protejează-ți datele și contul cu ghidul nostru! Învață să-ți recuperezi Instagram-ul spart și să previi viitoarele atacuri cibernetice.




