AdsPower
AdsPower

Was sind HTTP-Header: Die wichtigsten Akteure der Client-Server-Kommunikation verstehen

By AdsPower||3,884 Views

Kennen Sie den Begriff „Anfragen“ schon einmal in Anleitungen zum Web-Scraping? Dabei handelt es sich um Nachrichten, die Clients an Websites senden, um Zugriff darauf, die dann vom Website-Server basierend auf verschiedenen Parametern, den sogenannten HTTP-Headern, entweder akzeptiert oder abgelehnt werden.

HTTP-Header, die von beiden Parteien gesendet und empfangen werden, dienen einem Zweck, der über die bloße Annahme oder Ablehnung von Anfragen hinausgeht. Dieser Austausch von Anfrage- und Antwortnachrichten zwischen den beiden Parteien erfolgt im Backend, außerhalb der Sicht des Benutzers.

Sie können sie jedoch weiterhin in Ihrem Browser sehen. Also, was genau sind HTTP-Header? In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie HTTP-Header anzeigen.

Was sind HTTP-Header?

HTTP-Header, oder in Laienbegriffen Browser-Header, fungieren als Umschläge, die Informationen zwischen Ihrem Webbrowser und dem Website-Server transportieren. Wenn Wenn Ihr Browser eine Webseite anfordert, sendet er eine HTTP-Anfrage an den Server und fragt nach dieser Seite. Diese Nachricht und die Antwort des Servers enthalten HTTP-Header.

HTTP-Header stellen sicher, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und der Website reibungslos, sicher und so schnell wie möglich erfolgt. Sie können dem Server beispielsweise Folgendes mitteilen:

  • Welchen Webseiten- oder Dateityp kann der Browser verarbeiten?

  • Wie der Inhalt angezeigt werden soll

  • Wie die Kommunikation zwischen Browser und Server abgesichert wird

Dieser Austausch von HTTP-Headern ist bidirektional, d. h. sowohl der Client als auch der Server nehmen daran teil. Der clientseitige Header ders könnten Informationen über die bevorzugten Formate des Clients (HTTP-Accept-Header) oder die Identifizierung des Clients (User-Agent-Header).

In der Antwort kann der Server den Client über den Typ des zurückgegebenen Inhalts (Content-Type-Header) oder die Sicherheitsrichtlinien (Strict-Transport-Security-Header) informieren.

Immer noch unklar, was HTTP-Header sind? Sehen wir uns zur Verdeutlichung an, wie ein Browser-Header aussieht.

Das Format von HTTP-Headern folgt einer einfachen Schlüssel-Wert-Struktur, die sowohl von Clients als auch von Servern leicht analysiert und interpretiert werden kann.

Jeder Browser-Header besteht aus einem Namen (ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung), gefolgt von einem Doppelpunkt (:), einem Leerzeichen und dem Header-Wert.

Hier einige Beispiele für HTTP-Header zur Veranschaulichung:

Kopfzeilenfeldname

Wert

User-Agent:

Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, ähnlich wie Gecko) Chrome/58.0.3029.110 Safari/537.3

Inhaltstyp:

text/html; charset=UTF-8

Referrer:

https://www.google.com/


4 Arten von HTTP-Headern

Dies waren nur einige Header. Tatsächlich sind Header in einer langen Liste enthalten und haben verschiedene Typen. Sehen wir uns die verschiedenen HTTP-Header-Typen einzeln an.

Anforderungsheader

Das Verständnis von Anforderungsheadern und Antwortheadern ist ein wichtiger Teil der HTTP-Header.

Beim Herstellen einer Verbindung mit einem Webserver sendet Ihr Browser als Client eine Nachricht, die als HTTP-Anforderung bezeichnet wird. In diese Anforderung ist eine wichtige Komponente eingebettet, die sogenannten Anforderungsheader.

In HTTP/1.1 bestehen HTTP-Anforderungen aus einer Anforderungszeile, gefolgt von einem Anforderungsheaderfeld. Anfragen sehen in etwa so aus:

Anforderungszeile

GET /blog HTTP/1.1

Anforderungsheader

Host: www.adspower.com

User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, ähnlich wie Gecko) Chrome/58.0.3029.110 Safari/537.3

Akzeptieren: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,image/webp,*/*;q=0.8

Akzeptieren-Sprache: en-US,en;q=0.5

Verbindung: Keep-Alive

Die Anfrage-Header enthalten weitere Informationen über den Client oder die angeforderte Ressource.

Sie dienen verschiedenen Zwecken, z. B.:

  • Inhaltsverhandlung:Durch die Verwendung von Accept, Accept-Language und ähnlichen Headern können Clients Inhaltstyp, Sprache und Kodierung mit dem Server verhandeln.

  • Client-Identifikation:Der User-Agent-Header hilft dem Server, den Browser und das Betriebssystem des Clients zu identifizieren und die Antworten an die Fähigkeiten des Clients anzupassen.

  • Verbindungsverwaltung:Der Verbindungsheader steuert Optionen wie das Offenhalten der Verbindung für weitere Anfragen.

InHTTP/2das Format hat sich ein wenig geändert mitPseudo-Headerersetzen die Anfragezeile. Die Host-Header wurden ebenfalls durch den Pseudo-Header:authority ersetzt.

Werfen wir einen Blick auf gängige HTTP-Header, um ein tieferes Verständnis der Anfrage-Header zu erhalten.

  • User-Agent:Identifiziert den Browser, das Betriebssystem und die Plattform des Clients gegenüber dem Server.

  • Akzeptieren:Gibt die Medientypen an, die der Client vom Server empfangen möchte.

  • Autorisierung:Enthält Anmeldeinformationen zur Authentifizierung des Clients beim Server.

  • Cookie:Sendet gespeicherte Cookies vom Client an den Server, um den Sitzungsstatus aufrechtzuerhalten.

  • Referrer:Gibt die vorherige Webseite an, von der die Anfrage kam.

Antwort-Header

Nach einer Client-Anfrage an einen Webserver sendet dieser eine sogenannte HTTP-Antwort zurück. Diese Nachricht enthält den Status der Anfrage, gefolgt von den Antwort-Headern.

Die Antwort-Header informieren den Client über die Antwort des Servers und die zurückgesendete Ressource. Sehen Sie sich die Antwortheader in einer Antwortnachricht an.

Antwortzeile

HTTP/1.1200OK

Antwort-Header

Inhaltskodierung: gzip

Inhaltssicherheitsrichtlinie: frame-ancestors*.adspower.net

Inhaltstyp: text/html; charset=utf-8

Inhaltslänge: 21058

Datum: Fr., 8. März 2024, 07:05:30 GMT

Etag:"c561c68d0ba92bbeb8b0f612a9199f722e3a621a"

Server: Apache/2.4.1 (Unix)

Verbindung: Keep-Alive

Cache-Steuerung: kein Cache

Strenge Transportsicherheit: max. Alter=31536000

Keep-Alive: Timeout=5, Max=997

Ressource abgerufen

<title>Willkommen in unserem Blog

</head>

<body>

<h1>Dies ist unser Blog

<p>Willkommen in unserem Blog, wo wir Einblicke und Updates teilen.</p>

</body>

</html>

Die Antwortheader erfüllen mehrere Funktionen:

  • Inhaltsverarbeitung:Antwort-Header stellen durch Content-Type und Content-Length sicher, dass der Client den Inhalt korrekt interpretiert und anzeigt.

  • Serverinformationen und -steuerung:Header wie "Server" und spezifische Steuerungsanweisungen (Cache-Control, Strict-Transport-Security) informieren den Client über den Server und geben Anweisungen zur sicheren Verarbeitung der Inhalte.

  • Client-Statusverwaltung:Der Set-Cookie-Header hilft dabei, zustandsbehaftete Sitzungen zwischen Client und Server über mehrere Anfragen hinweg aufrechtzuerhalten.

Die gängigen HTTP-Header der Anfragekategorie umfassen Folgendes:

  • Server:Gibt die verwendete Webserver-Software an.

  • Strenge Transportsicherheit: Erzwingt sichere (HTTPS) Verbindungen zum Server.

  • Inhaltssicherheitsrichtlinie:Definiert genehmigte Inhaltsquellen, deren Laden Browser zulassen sollten.

  • Variieren:Gibt an, wie zukünftige Anfrage-Header abgeglichen werden, um zu entscheiden, ob eine zwischengespeicherte Antwort verwendet werden kann.

  • Etag:Bietet eine eindeutige Kennung für eine bestimmte Version einer Ressource zur Cache-Validierung.

Darüber hinaus können Entwickler auch benutzerdefinierte HTTP-Header definieren. Beachten Sie jedoch, dass die alte Namenskonvention des Präfixes „X-“ für einen benutzerdefinierten Header gilt.ist veraltet.

Darstellungsheader

Bei der HTTP-Kommunikation ist ein Headertyp, der als Darstellungsheader bezeichnet wird, in HTTP-Anfragen und -Antworten integriert. Um HTTP-Header vollständig zu verstehen, dürfen wir diese nicht übersehen.

Die Repräsentationsheader definieren die Eigenschaften der Nutzlast einer HTTP-Nachricht und nicht die Nachricht selbst.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, über Medientyp, Sprache, Kodierung und andere Aspekte der gesendeten oder empfangenen Daten zu informieren.

Hier sind gängige HTTP-Header dieses Typs mit Beispielwerten:

Darstellungskopfzeile

Wert

Inhaltstyp:

text/html; charset=utf-8

Inhaltskodierung:

gzip

Inhaltssprache:

en-US

Inhaltsposition:

/documents/foo.xml

  • Inhaltstyp:Identifiziert den Medientyp der Ressource und gibt sowohl den Typ (z. B. Text, Anwendung, Bild) als auch den Untertyp sowie alle zugehörigen Parameter (z. B. charset=utf-8 für die Zeichenkodierung) an.

  • Inhaltskodierung:Gibt alle Kodierungen an, die auf den Nachrichtentext angewendet wurden, z. B. Komprimierung, um dem Empfänger eine korrekte Dekodierung zu ermöglichen.

  • Inhaltssprache:Gibt die für die Zielgruppe vorgesehene(n) Sprache(n) an und ermöglicht die Lokalisierung des Inhalts.

  • Inhaltsspeicherort:Gibt einen alternativen Speicherort für die zurückgegebene Ressource an, insbesondere wenn die Ressource über mehrere URLs verfügbar ist.

Nutzlast-Header

Nutzlast-Header sind weitere Browser-Header, die HTTP-Anforderungs- und Antwortnachrichten begleiten. Sie liefern Metadaten zur Nutzlast selbst, nicht jedoch Informationen zu ihrer Darstellung. Ziel ist der sichere Transport und die Rekonstruktion der Daten entsprechend ihrer Darstellung.

Sehen Sie sich die Beispiele für Schlüssel-Wert-Paare gängiger Payload-Header an.

Darstellung der Kopfzeile

Wert

Inhaltslänge:

21058

Inhaltsbereich:

Bytes 200–1000/67589

Trailer:

Läuft ab, Content-MD5

Transfer-Kodierung:

chunked

  • Inhaltslänge:Gibt die Anzahl der Bytes des Nachrichtentexts an.

  • Inhaltsbereich:Gibt die Position eines Nachrichtenteils innerhalb des gesamten Nachrichtentexts an. Die Angabe erfolgt normalerweise in Bytes.

  • Trailer:Gibt an, welche Header am Ende der Nachrichtennutzlast im Trailer einer Nachricht enthalten sind.

  • Transfer-Encoding:Gibt an, wie ein Nachrichtentext codiert und über das Netzwerk vom Server zum Client übertragen wird.

Hinweis:Auf vielen Webseiten wird immer noch erwähnt:Allgemeine ÜberschriftenundEntity-Header als Kategorie von HTTP-Headern. Die aktuelle Version der HTTP/1.1-Spezifikation unterstützt sie jedoch nicht mehr.

Wie überprüfe ich meine HTTP-Header?

Die oben genannten Headerfelder stellen nur einige der gängigen HTTP-Header dar. Glücklicherweise bietet Ihr Browser eine detaillierte Ansicht der von Ihrem Browser gesendeten und empfangenen HTTP-Header.

Wenn Sie nach dem Lesen dieses Handbuchs neugierig sind auf „Was ist mein Browser Kopfzeile” Oder „Wie sieht ein Header aus?“: Sehen wir uns die HTTP-Header in Ihrem Browser an, um es herauszufinden.

  1. Öffnen Sie zunächst einen neuen Tab in Ihrem Browser. Suchen Sie anschließend nach etwas oder navigieren Sie direkt zu einer Website.

  2. Sobald die Webseite vollständig geladen ist, können Sie die Entwicklertools in Ihrem Browser aufrufen, indem Sie die Taste F12 drücken.

  3. Suchen Sie in der Entwicklertool-Oberfläche den Reiter „Netzwerk“ und wählen Sie ihn aus.

  4. Laden Sie die aktuelle Seite neu, indem Sie entweder Strg+R drücken oder die Schaltfläche „Neu laden“ in Ihrem Browser anklicken.

  5. Nach dem Neuladen lädt das Entwicklertool-Panel aktualisierte Daten. Suchen Sie nach der ersten Anfrage in der Spalte „Name“ und wählen Sie sie aus.

  6. Nach der Auswahl öffnet sich ein Detailfenster mit einer detaillierten Ansicht der Anfrage- und Antwortheader der ausgewählten Anfrage.

    Was sind HTTP-Header: Die wichtigsten Akteure der Client-Server-Kommunikation verstehen

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre HTTP-Header mit AdsPower

Als Web Scraper erkennt der Webserver schnell, dass Sie einen automatisierten Bot statt eines Standard-Webbrowsers für den Zugriff auf die Website verwenden. Dies führt oft zu anfänglichen Hürden wie CAPTCHAs und schließlich zur vollständigen Blockierung.

Es gibt jedoch eine Lösung: Indem Sie Ihre Anfrage-Header so ändern, dass sie denen eines echten Nutzers ähneln, können Sie diese Hindernisse vermeiden. Aber keine Sorge – So wie wir Ihnen erklärt haben, was HTTP-Header sind, haben wir auch ein Tool, das Ihnen dabei hilft.

AdsPower Mit Anti-Detect Browser können Sie relevante Browser-Header anpassen, um einen reibungslosen und störungsfreien Zugriff auf Websites zu gewährleisten. Ob Chrome-Header oder Firefox-Header, AdsPower hat für beides eine Lösung.

Also, Melden Sie sich noch heute anund verabschieden Sie sich von fehlerhaften HTTP-Headern.

AdsPower

Der beste Multi-Login-Browser für jede Branche

Was sind HTTP-Header: Die wichtigsten Akteure der Client-Server-Kommunikation verstehen

Leute lesen auch