Checkliste gegen Sperrungen am Black Friday: Schützen Sie Ihre Anzeigen, Zahlungen und E-Commerce-Konten.
Werfen Sie einen kurzen Blick
Checkliste gegen Sperrungen am Black Friday: Schützen Sie Ihre Anzeigen, Zahlungen und E-Commerce-Konten mit intelligenten, proaktiven Maßnahmen. Bleiben Sie geschützt und maximieren Sie Ihre Gewinne – lesen Sie jetzt die vollständige Checkliste!
Egal, ob Sie mehrere Shops betreiben, Kundenportfolios verwalten oder Facebook-Anzeigen sicher skalieren möchten: Eine umfassende Checkliste zur Vermeidung von Sperrungen ist unerlässlich. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte, um Ihre Werbekonten, Zahlungsanbieter und E-Commerce-Plattformen am Black Friday zu schützen – und zeigt Ihnen praktische Möglichkeiten, wie Sie mit AdsPower jedes Profil isoliert, vertrauenswürdig und bereit für eine sichere und nachhaltige Skalierung halten.
Hier 10 Tage kostenlos testen >>
Warum der Black Friday so viele Kontosperrungen auslöst
Der Black Friday schafft ideale Bedingungen für automatisierte Erkennungssysteme. Alle großen Plattformen – Facebook, Google, TikTok, Amazon, Shopify, Stripe, PayPal – erleben einen enormen Anstieg der Aktivitäten. Um Nutzer vor Betrug und Missbrauch zu schützen, reagieren diese Systeme deutlich empfindlicher und melden selbst normalerweise harmlose Verhaltensweisen.
Verkäufer erhöhen ihre Budgets oft rasant, starten neue Kampagnen, loggen sich von verschiedenen Geräten ein oder verwalten mehrere Shops gleichzeitig. Auch die Zahlungsaktivität steigt sprunghaft an, mit plötzlichen Transaktionssteigerungen, neu hinzugefügten Kreditkarten oder nicht übereinstimmenden IP-Adressen und Rechnungsadressen. Aus Sicht der Plattform ähneln diese Veränderungen Bot-Aktivitäten, Kontoübernahmen oder betrügerischem Verhalten.
Infolgedessen löst der Black Friday üblicherweise Folgendes aus:
- Sperrung von Werbekonten aufgrund ungewöhnlicher Ausgabenmuster
- Gesperrte Zahlungsportale (Stripe/PayPal-Sperren)
- Google Ads- oder Facebook-BM-Beschränkungen
- Shopify- oder Amazon-Anfragen zur Identitätsprüfung
- Warnungen wegen „verdächtiger Anmeldeversuche“, die durch IP- oder Gerätekonflikte verursacht werden
Für Nutzer mit mehreren Konten – Agenturen, Dropshipper und Online-Händler vervielfacht sich das Risiko. Ohne isolierte Browserumgebungen und einheitliche digitale Fingerabdrücke können mehrere Konten miteinander verknüpft werden, was zu Massensperrungen aller Profile führen kann. Deshalb ist eine wirksame Strategie gegen Kontosperrungen vor dem Black-Friday-Ansturm unerlässlich.

Vorbereitende Maßnahmen gegen Bannaktionen vor dem Black Friday (bevor der Verkauf beginnt)
Frühzeitige Vorbereitung ist der Schlüssel, um den Black Friday ohne plötzliche Sperrungen zu überstehen. Plattformen werden während der Verkaufsspitzen strenger, daher trägt der Aufbau von Vertrauenssignalen im Vorfeld dazu bei, die Stabilität Ihrer Anzeigen, Zahlungen und Shops zu gewährleisten.
1. Browserprofile aufwärmen
Beginnen Sie schon Wochen vor dem Black Friday mit der Nutzung Ihrer Konten.
● Vermeiden Sie es, zu kurz vor der Veranstaltung neue Konten zu erstellen.
● Jedes Konto sollte in einem eigenen, isolierten Browserprofil gespeichert werden.
● Einheitliche Fingerabdrücke beibehalten (Betriebssystem, Zeitzone, Hardware)
2. Für saubere IP-Hygiene sorgen
Eine stabile IP-Adresse ist unerlässlich.
● Verwenden Sie Residential Proxies
● Weisen Sie jedem Konto einen Proxy zu.
● Vermeiden Sie plötzliche IP- oder Standortwechsel.
3. Zahlungsmethoden vorbereiten
Unerwartete Zahlungsspitzen führen schnell zu Sperrungen.
● Backup-Karten hinzufügen
● Rechnungsadressen überprüfen
● Vermeiden Sie es, dieselbe Karte mit mehreren Konten zu verknüpfen.
4. Vertrauen schrittweise aufbauen
Steigern Sie die Aktivität langsam.
● Erhöhen Sie die Werbeausgaben schrittweise
● Führen Sie zunächst kleinere Kampagnen durch, bevor Sie die Kampagne skalieren.
● Verifizierungsschritte frühzeitig abschließen
Checkliste gegen Bannmaßnahmen am Black Friday
Sobald der Black Friday beginnt, kann jede Ihrer Aktionen – jede Anmeldung, jede Aktualisierung einer Anzeige oder jede Zahlung – Sicherheitsüberprüfungen der Plattform auslösen. Nutzen Sie diese Checkliste, um Ihre Konten während des gesamten Aktionszeitraums sicher zu halten.

1. Schützen Sie Ihren Browser-Fingerabdruck
Unstimmigkeiten bei Fingerabdrücken gehören zu den häufigsten Gründen für eine Sperrung.
● Verwenden Sie pro Konto nur ein Browserprofil.
● Vermeiden Sie das Löschen von Cookies oder das Zurücksetzen von Fingerabdrücken
● Zeitzone, Sprache und Betriebssystem einheitlich halten
Eine stabile „digitale Identität“ hilft Plattformen, Ihrer Aktivität zu vertrauen.
2. Halten Sie Ihre IP-Adresse stabil
Viele Accounts werden gesperrt, einfach weil es während der Stoßzeiten zu IP-Sprüngen kommt.
● Verwenden Sie für jedes Konto einen dedizierten Residential-Proxy.
● Vermeiden Sie gemeinsam genutzte oder Rechenzentrums-IPs
● Wechseln Sie niemals den Standort, während Sie in den Bereichen Werbung, Zahlungen oder Shop-Dashboards angemeldet sind.
Konsistente IP = geringeres Verdachtsrisiko.
3. Verhindern Sie die Kennzeichnung von Werbekonten
Die Werbesysteme am Black Friday arbeiten im "Hochalarmmodus".
● Vermeiden Sie plötzliche Budgetspitzen – skalieren Sie schrittweise.
● Laden Sie Ihre Werbemittel vorab hoch und vermeiden Sie größere Bearbeitungen während der Stoßzeiten.
● Domäne, Pixel und BM-Struktur unverändert beibehalten
● Überwachung der Kontoqualität (Feedback-Bewertungen, Seitenqualität usw.)
Schon kleine Änderungen können vorübergehende Sperrungen oder Aussetzungen zur Folge haben.
4. Schützen Sie Ihre Zahlungsportale
Stripe, PayPal und Zahlungsdienstleister verschärfen während großer Verkaufsaktionen die Betrugsfilter.
● Verwenden Sie verifizierte Karten mit übereinstimmenden Rechnungsdaten.
● Vermeiden Sie es, dieselbe Zahlungsmethode in mehreren Geschäften zu verknüpfen.
● Transaktionsmuster konsistent halten
● Überwachen Sie die Dashboards auf Warnungen oder Sperrungen.
Unerwartete „Hochrisikoaktivitäten“ können zu sofortigen Systemausfällen führen.
5. Aufrechterhaltung der Stabilität der E-Commerce-Plattform
Shopify, Amazon, Etsy und andere Plattformen überwachen das Anmeldeverhalten genau.
● Melden Sie sich regelmäßig aus derselben Umgebung an.
● Vermeiden Sie das Wechseln zwischen mehreren Shops auf einem Gerät
● Vollständige Überprüfung des Geschäfts vor BF
● Produktdaten und Richtlinien einheitlich gestalten
Verdächtige Aktivitäten können Identitätsprüfungen oder vorübergehende Ladensperrungen auslösen.
6. Mit Workflows für mehrere Konten den Überblick behalten
Ein unübersichtlicher Arbeitsablauf führt zu Fehlern – und Fehler führen zu Sperren.
● Konten eindeutig kennzeichnen
● Halten Sie Backup-Profile und Zahlungsmethoden bereit
● Nutzen Sie Checklisten für die Anmeldung, Anzeigenaktualisierungen und Bestellabwicklung.
● Vermeiden Sie es, sich im falschen Profil anzumelden
Reibungslose Abläufe reduzieren das Risiko drastisch.
7. Nutzen Sie AdsPower für echte Isolation
Für Benutzer, die mehrere Shops, Anzeigen oder Kundenkonten verwalten, ist Chrome allein nicht ausreichend.
AdsPower optimiert Ihr Setup mit:
● Einzigartige Fingerabdrücke pro Profil
● Vollständig isolierte Cookies
● Integrierte Unterstützung für Residential Proxys
● Tools für die Teamzusammenarbeit
● RPA-Automatisierung für wiederkehrende Aufgaben
Dies gewährleistet, dass sich jedes Konto wie ein völlig separates Gerät verhält – ein entscheidender Faktor während des Black Friday.
Wie AdsPower Black-Friday-Sperren verhindert

Am Black Friday führen Plattformen wie Facebook Ads, Google Ads, TikTok, Amazon, Shopify, Stripe und PayPal ihre strengsten Sicherheitsprüfungen des Jahres durch. Selbst kleinste Unregelmäßigkeiten – wie eine unerwartete IP-Änderung, ein nicht übereinstimmender Fingerabdruck oder zu viele Anmeldungen – können zu sofortigen Sperrungen führen. Mit einem Workflow, der auf Skalierung wie eine Agentur mit AdsPower basiert, erhält jedes Konto eine eigene, stabile und isolierte digitale Identität. Dadurch wirkt es so, als ob jedes Profil von einem völlig separaten Gerät aus betrieben wird. Diese Trennung verhindert Querverweise und reduziert das Sperrrisiko während der Hochsaison drastisch.
1. Einzigartige Browser-Fingerabdrücke für jedes Profil
Jedes AdsPower-Profil verhält sich wie ein unabhängiges virtuelles Gerät und bietet Ihnen eine vollständig isolierte Umgebung, die Browser-Fingerprinting widersteht.
- Einzigartige Leinwand + WebGL-Fingerabdrücke
- Separate Schriftarten, Hardware-Signaturen, Benutzeragenten und Sprachen
- Keine Überschneidung der Fingerabdrücke zwischen den Konten
Dadurch wird verhindert, dass Plattformen Ihre Konten miteinander verknüpfen.

2. Vollständige Cookie- und Sitzungsisolierung
Im Gegensatz zu Chrome wird bei AdsPower jedes Profil vollständig in einer Sandbox ausgeführt.
- Keine geteilten Cookies
- Keine kontoübergreifende Nachverfolgung
- Keine versehentliche Sitzungsverunreinigung
Dadurch werden Überprüfungsschleifen reduziert und verhindert, dass Konten als zusammengehörig gekennzeichnet werden.
3. Integrierter Proxy für stabile IPs
IP-Instabilität ist einer der schnellsten Wege, am Black Friday gesperrt zu werden.
AdsPower löst dieses Problem, indem es Folgendes ermöglicht:
- Ein Proxy pro Profil
- Automatische IP-Bindung
- Geografisch zugeordnete Identitäten
- Nutzung von Residential-, Mobile- oder Premium-Proxys
Ihre Konten melden sich immer vom selben Standort aus an – keine verdächtigen IP-Sprünge.

4. Anti-Detect-Technologie für realistische Umgebungen
AdsPower-Profile ahmen das menschliche Surfverhalten nach und tragen so dazu bei, dass Konten organisch und vertrauenswürdig wirken.
- Natürliche Browserkonfigurationen
- Realistische Geräteeigenschaften
- Reduzierte botähnliche Signale
Dies trägt dazu bei, dass automatisierte Betrugsfilter keine Sperren auslösen.
5. Teamzusammenarbeit ohne Weitergabe von Passwörtern
Das Teilen von Passwörtern unter Teammitgliedern ist riskant, insbesondere am Black Friday.
AdsPower ermöglicht die sichere Weitergabe von Profilen, ohne dass Zugangsdaten offengelegt werden.
- Rollenbasierter Zugriff
- Teamarbeitsbereiche
- Aktivitätsprotokolle zur Nachvollziehbarkeit
Ihr Team kann mehrere Shops oder Werbekonten verwalten, ohne das Risiko einer gegenseitigen Beeinflussung einzugehen.

6. RPA-Automatisierung für sichere und konsistente Aufgaben
Manuelle Arbeiten am Black Friday sind fehleranfällig.
Die RPA-Tools von AdsPower gewährleisten sichere, wiederholte Aktionen:
- Automatisierte Anmeldungen
- Massenprüfungen
- Kekse zum Aufwärmen
- Geplante Kontoroutinen
Konsequentes Verhalten verringert die Wahrscheinlichkeit verdächtigen Verhaltens, das zu Sperrungen führt.

7. Skalierbare Einrichtung für Hunderte von Konten
Die meisten Browser stoßen bei der Verwaltung mehrerer Konten an ihre Grenzen. AdsPower ist auf Skalierbarkeit ausgelegt:
- Hunderte oder Tausende von Profilen
- Organisiert mit Ordnern, Etiketten und Anhängern
- Einheitliches Kontrollfeld für Massenaktionen
Dies macht AdsPower unverzichtbar für Agenturen, Dropshipper und Händler mit mehreren Filialen, die große Black Friday-Kampagnen durchführen.
Durch die Bereitstellung stabiler Fingerabdrücke, isolierter Profile, geschützter IP-Umgebungen und skalierbarer Workflows senkt der AdsPower-Browser das Risiko von Sperrungen drastisch. Gerade am Black Friday, wenn jede Minute zählt, sorgen diese Schutzmaßnahmen dafür, dass Ihre Anzeigen online bleiben, Ihre Zahlungen aktiv sind und Ihre Shops reibungslos funktionieren.
Notfallwiederherstellungsplan (Falls ein Konto markiert oder gesperrt wird)
Selbst bei sorgfältiger Vorbereitung können Konten am Black Friday aufgrund verstärkter Sicherheitsmaßnahmen der Plattform gesperrt werden. Die ersten 10–30 Minuten sind entscheidend. Nutzen Sie die folgende Checkliste, um das Problem einzudämmen und weiteren Schaden zu verhindern:
● Stellen Sie alle Aktivitäten sofort ein.
Versuchen Sie nicht, sich erneut anzumelden, wechseln Sie weder IP-Adresse noch Gerät und verwenden Sie nicht mehrere Verifizierungsmethoden gleichzeitig. Wiederholte Fehlversuche oder nicht übereinstimmende Fingerabdrücke können zu einer Sperrung führen.
● Lesen Sie die Plattformwarnung sorgfältig durch
Benachrichtigungen geben in der Regel Aufschluss über die Ursache: Facebook: Richtlinien/Zahlungen; Google Ads: Abrechnung oder Identität; Stripe/PayPal: risikoreiche Transaktionen; Shopify/Amazon: ungewöhnliche Anmeldemuster. Das Verständnis des Auslösers ermöglicht die richtige Reaktion.
● Überprüfen Sie Ihre technische Umgebung, bevor Sie einen Einspruch einlegen
Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe IP-Adresse und dasselbe Browserprofil verwenden, dass kein Teammitglied gleichzeitig angemeldet ist und dass sich Ihre Fingerabdruck-/Proxy-Konfiguration nicht versehentlich geändert hat.
● Reichen Sie den offiziellen Einspruch oder die Überprüfungsanfrage ein.
Bitte geben Sie korrekte Informationen an, laden Sie gültige Dokumente (Ausweis, Kontoauszüge, Rechnungen) hoch und vermeiden Sie unnötige Erklärungen. Reagieren Sie zeitnah, da die Bearbeitungszeiten am Black Friday länger sind.
● Backup-Profile und Zahlungsmethoden aktivieren
Um den Betrieb ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten, können Kampagnen auf bereits vorbereitete Werbekonten verschoben, gesperrte Zahlungskarten ersetzt oder doppelte Profile erstellt werden.
● Überwachen Sie verwandte Konten auf Risiken
Prüfen Sie, ob verbundene Werbekonten, Shops mit derselben IP-Adresse/demselben Proxy oder Zahlungsmethoden mit sich überschneidenden BIN-/Abrechnungsdaten vorhanden sind. Sollte Ihnen etwas Ungewöhnliches auffallen, isolieren Sie das Profil umgehend.
● Ursachen ermitteln und zukünftigen Schutz stärken
Untersuchen Sie das Problem – IP-Instabilität, inkonsistente Fingerabdrücke, schnelle Skalierung, Anmeldungen mit mehreren Geräten oder Zahlungsabweichungen – und verstärken Sie dann Ihr Setup mit den isolierten Umgebungen und der Proxy-Bindung von AdsPower.
Ein schneller und strukturierter Wiederherstellungsplan stellt sicher, dass Ihre Black Friday-Kampagnen auch im Falle eines Verbots weiterlaufen und Ihre Einnahmen geschützt bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Warum kommt es am Black Friday zu einem sprunghaften Anstieg von Kontosperrungen?
Der Black Friday führt zu einem massiven Anstieg von Logins, Werbeausgaben und Zahlungen. Plattformen verschärfen ihre automatisierten Sicherheitsmaßnahmen, sodass selbst alltägliche Aktionen – neue Geräte, IP-Änderungen, Budgetspitzen – als Betrug gewertet werden können. Dies führt zu vermehrten Sperrungen in den Bereichen Werbung, E-Commerce und Zahlungsabwicklung. Um sicher zu bleiben, ist es daher unerlässlich, konsistente Fingerabdrücke, stabile IPs und vertrauenswürdige Aktivitäten zu verwenden.
Wie kann ich die Sperrung meines Werbekontos am Black Friday verhindern?
Minimieren Sie Risiken durch eine stabile Umgebung: isolierte Browserprofile, dedizierte Proxys, verifizierte Zahlungsmethoden und schrittweise Skalierung. Vermeiden Sie plötzliche Änderungen wie Budgeterhöhungen oder Gerätewechsel. Aktivieren Sie Konten frühzeitig und halten Sie die Zahlungsinformationen konsistent. AdsPower hilft dabei, separate, vertrauenswürdige Umgebungen für jedes Konto zu schaffen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Sperrungen deutlich reduziert wird.
Was soll ich tun, wenn mein Konto markiert oder gesperrt wird?
Stellen Sie alle Aktivitäten sofort ein – versuchen Sie nicht, sich erneut anzumelden oder die IP-Adresse zu ändern. Lesen Sie die Warnung der Plattform, reichen Sie die korrekten Verifizierungsdokumente ein und legen Sie über die offiziellen Kanäle Einspruch ein. Aktivieren Sie alternative Profile oder Zahlungsmethoden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Überprüfen Sie die zugehörigen Konten auf Risiken. Beheben Sie nach der Wiederherstellung die Ursache – instabile IP-Adressen, nicht übereinstimmende Fingerabdrücke oder zu schnelles Skalieren –, um erneute Sperrungen zu vermeiden.

Leute lesen auch
- Die Black-Friday-Superkraft für Einzelmarketer: Skalieren wie eine Agentur mit AdsPower

Die Black-Friday-Superkraft für Einzelmarketer: Skalieren wie eine Agentur mit AdsPower
Sie sind Einzelkämpfer im Marketing für den Black Friday? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anzeigen skalieren, mehrere Facebook- und TikTok-Konten sicher verwalten und Aufgaben mit AdsPower automatisieren können.
- Roblox ohne VPN spielen: Sichere und einfache Wege, auf Roblox zuzugreifen

Roblox ohne VPN spielen: Sichere und einfache Wege, auf Roblox zuzugreifen
Erfahre, wie du Roblox im Jahr 2025 sicher und einfach ohne VPN spielen kannst. Lerne funktionierende Methoden, sichere Vorgehensweisen und Tipps kennen, um Roblox überall genießen zu können.
- Wie kann ich auf Fiverr Geld verdienen? (Einführungsleitfaden für Online-Einsteiger)

Wie kann ich auf Fiverr Geld verdienen? (Einführungsleitfaden für Online-Einsteiger)
Lerne mit diesem Einsteigerleitfaden, wie du 2025 auf Fiverr Geld verdienen kannst. Entdecke Top-Nischen, Expertentipps und wie du dein Freelance-Business skalierst.
- Fallstudie zu Facebook-Anzeigen am Black Friday: 120 % ROI-Wachstum mit AdsPower

Fallstudie zu Facebook-Anzeigen am Black Friday: 120 % ROI-Wachstum mit AdsPower
Erfahren Sie, wie eine E-Commerce-Marke für Möbel ihren ROI für Facebook-Anzeigen am Black Friday mithilfe der Multi-Account-Strategie von AdsPower um 120 % steigern konnte.
- A/B-Testing von Black-Friday-Anzeigen: So führen Sie sicher mehrere Anzeigenexperimente durch

A/B-Testing von Black-Friday-Anzeigen: So führen Sie sicher mehrere Anzeigenexperimente durch
Sie möchten Ihre Black-Friday-Anzeigen skalieren, ohne Algorithmen zu beeinträchtigen oder Kontosperrungen zu riskieren? Erfahren Sie, wie Sie mehrere Anzeigenkonten und AdsPower-Profile nutzen.



