AdsPower
AdsPower

Die besten Google SERP-Checker 2025

By AdsPower||3,313 Views

Werfen Sie einen kurzen Blick

Finden Sie die besten Google SERP-Checker für 2025, um Keyword-Rankings zu überwachen, Ihre SEO-Strategie zu verbessern und Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Wählen Sie das richtige SERP-Tool und erzielen Sie noch heute bessere Rankings!

Für Digitalagenturen ist präzises SERP-Tracking die Grundlage jeder SEO-Kampagne. Kunden erwarten Ergebnisse – und das bedeutet, dass sie datengestützte Keyword-Rankings, lokale Sichtbarkeitsmetriken und Wettbewerbspositionen liefern.

Im Jahr 2025 sind Suchmaschinen intelligenter, dynamischer und zunehmend personalisiert. Manuelles Tracking oder Raten reichen nicht mehr aus. SERP-Checker haben sich weiterentwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und bieten alles von täglichen Keyword-Updates über geografisch ausgerichtete Berichte bis hin zu API-Integrationen. Doch nicht alle Tools sind gleich. Ob Sie Dutzende von Kunden betreuen oder eine globale Content-Strategie optimieren – der richtige SERP-Checker spart Ihnen Zeit, erhöht die Berichtsgenauigkeit und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Die besten Google SERP-Checker 2025

Die besten Google SERP-Checker 2025

In diesem Leitfaden erfahren Sie, was einen guten SERP-Tracker für 2025 ausmacht, wie Sie einen passenden für Ihren Workflow auswählen und welche Tools sich für Agenturen, Freelancer und SEO-Teams eignen, die Kampagnen in großem Maßstab durchführen.

Was Ist ein SERP-Checker sinnvoll?

SERP steht für Search Engine Results Page (Suchmaschinen-Ergebnisseite) – die Seite, die Sie sehen, wenn Sie eine Suchanfrage/ein Keyword in eine Suchmaschine wie Google oder Bing eingeben. Sie zeigt eine Mischung aus organischen Ergebnissen, bezahlten Anzeigen, Featured Snippets und anderen für Ihre Suche relevanten Inhalten an.

Ein SERP-Checker ist ein Tool, das Ihnen hilft, das Ranking Ihrer Website in Suchmaschinen wie Google für bestimmte Keywords zu ermitteln. Er spielt eine Schlüsselrolle in jeder SEO-Strategie. Das leistet es:

  • Tracking von Keyword-Rankings: Ein SERP-Checker zeigt Ihnen genau, wo Ihre Webseiten in den Suchergebnissen für ausgewählte Keywords erscheinen. Er macht Schluss mit Rätselraten und liefert präzise, objektive Daten – unbeeinflusst von Personalisierung oder standortbasierten Filtern.
  • Überwacht Ranking-Veränderungen im Zeitverlauf: Diese Tools zeichnen Veränderungen Ihrer Rankings über Tage, Wochen oder Monate auf. So können Sie den Fortschritt verfolgen und die Auswirkungen von SEO-Änderungen, Inhaltsaktualisierungen oder Algorithmusänderungen verstehen.
  • Identifiziert SERP-Funktionen: Moderne SERPs enthalten zahlreiche Elemente, die über traditionelle Links hinausgehen – wie beispielsweise Featured Snippets, Anzeigen, Bildpakete, Karten und „Nutzer fragen auch“-Felder. Ein SERP-Checker hebt hervor, welche Funktionen angezeigt werden und ob Ihre Website darin erscheint.
  • Analysiert die Leistung der Konkurrenz: Die meisten SERP-Checker ermöglichen Ihnen den Vergleich Ihrer Rankings mit denen Ihrer Konkurrenz. Mithilfe dieser Erkenntnisse können Sie erkennen, welche Websites besser ranken als Sie, welche Strategien sie verfolgen und wie Sie darauf reagieren können.
  • Bietet lokale und gerätebasierte Ergebnisse: Suchergebnisse variieren je nach Standort und Gerätetyp. Ein guter SERP-Checker kann Suchanfragen aus verschiedenen Städten, Ländern oder von verschiedenen Geräten simulieren und Ihnen so einen realistischen Einblick in die Wahrnehmung Ihrer Website durch Ihre Zielgruppe geben.

Kurz gesagt: Ein SERP-Checker ist viel mehr als nur ein Keyword-Tool. Er ist unerlässlich, um die SEO-Leistung zu bewerten, neue Möglichkeiten zu entdecken und in wettbewerbsintensiven Märkten die Nase vorn zu behalten.

Wie überprüfe ich das Google SERP-Ranking?

Die Überprüfung des Google-Rankings Ihrer Website ist ein grundlegender Schritt in der SEO. Sie hilft Ihnen zu verstehen, wie sichtbar Ihre Inhalte für bestimmte Keywords sind und ob Ihre Optimierungsstrategien funktionieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre SERP-Rankings (Search Engine Results Page) zu überprüfen: manuell und mithilfe von SERP-Checker-Tools.

Google SERP-Rankingmethoden

Google SERP-Rankingmethoden

1. Manuelle SERP-Checks

Wenn Sie nur wenige Keywords tracken, können Sie die Rankings manuell überprüfen, indem Sie direkt bei Google suchen. So geht's:

  • Öffnen Sie ein privates oder Inkognito-Browserfenster, um personalisierte Ergebnisse basierend auf Ihrem Suchverlauf oder Standort zu vermeiden.
  • Geben Sie das Keyword ein, das Sie verfolgen möchten, und suchen Sie in den Ergebnissen nach Ihrer Website.
  • Notieren Sie sich die Position Ihrer Seite in der Ergebnisliste.

Diese Methode ist zwar einfach und kostenlos, weist jedoch einige Einschränkungen auf. Ihr Standort, Ihr Gerät, Ihr Suchverhalten und Ihre Spracheinstellungen können die Ergebnisse beeinflussen. Dies macht ein genaues Tracking unzuverlässig – insbesondere, wenn Sie mehrere Websites verwalten oder verschiedene Länder ansprechen.

AdsPower Browser-Suchergebnisse

AdsPower Browser-Suchergebnisse

Erweiterte Methode (von manuell zu automatisch):

Zur Verbesserung manueller Prüfungen können Sie ein Browser-Automatisierungstool wie AdsPower anidetect browser verwenden. Dieser Browser kann isolierte Browserprofile mit eindeutigen IP-Adressen, Cookies und Fingerprints erstellen, unterstützt die Proxy-Integration für lokale SERP-Ansichten und ermöglicht in Verbindung mit Scraping-Skripten die Automatisierung von SERP-Tests über RPA oder API.


Schritt 1: Richten Sie Profile für SERPs verschiedener Regionen ein. Wenn Sie beispielsweise die Rankings Ihrer Website aus den USA, Russland, den Philippinen, Brasilien usw. überwachen, erstellen Sie einfach neue Profile mit konfigurierten Proxys aus diesen Ländern, wie im Screenshot unten gezeigt.

AdsPower-Browseroberfläche mit mehreren Suchmaschinenprofilen

AdsPower-Browseroberfläche mit mehreren Suchmaschinenprofilen

Schritt 2: Öffnen Sie diese Profile im Batch-Modus. Geben Sie anschließend die gewünschten Keywords in die Suchleiste ein.

Schritt 3: Durchsuchen Sie die Suchmaschinen-Ergebnisseiten und markieren Sie Ihre Website-Rankings manuell.

In diesem Schritt können Sie Synchronizer/RPA/API verwenden, um Zeit zu sparen, insbesondere wenn Sie eine Liste mit Keywords verfolgen möchten.

--Multi-Fenster-Synchronizer: Nachdem Sie die Profile gleichzeitig geöffnet haben, wählen Sie sie unter „Synchronizer“ aus und klicken Sie auf „Synchronisierung starten“, um zu beginnen. Geben Sie die Keywords im Hauptfenster ein, und andere kontrollierte Fenster werden gleichzeitig verfolgt. Alternativ können Sie die Keyword-Liste unter „Konsole“ > „Text“ > „Bestimmter Text“ voreinstellen.

AdsPower Synchronizer

AdsPower Synchronizer-Seite mit Auswahl von Texttyp und Format

--RPA: Erstellen Sie den Prozess der Keyword-Verfolgung nach Bedarf. Wählen Sie anschließend die Profile für die Ausführung der RPA-Workflows aus. Mit dieser praktischen Funktion können Sie Aufgaben mit Startzeit, Häufigkeit und Aufträgen planen.

AdsPower-Profilverwaltungs- und Automatisierungstools

AdsPower-Profilverwaltungs- und Automatisierungstools

--API: Der AdsPower-Browser bietet einen API-Schlüssel, sodass Sie ihn in Ihre Skripte integrieren können, um Rankings direkt von Suchmaschinen oder SEO-Tools abzurufen.



2. SERP-Checker-Tools verwenden

Für ein präziseres und skalierbares Tracking sind SERP-Checker-Tools die beste Wahl. Diese Tools verfolgen automatisch die Keyword-Positionen Ihrer Website über verschiedene Geräte, Standorte und Zeiträume hinweg.

Hier sind einige der Top-SERP-Checker im Jahr 2025:

  • Ahrefs – Ahrefs ist eine All-in-One-SEO-Suite, die für ihr robustes Keyword-Tracking, ihre Backlink-Analyse und ihre Website-Audits bekannt ist. Der SERP-Checker liefert zuverlässige Ranking-Daten und historische Trends und eignet sich daher hervorragend für die langfristige SEO-Planung. Bei Nutzern mit günstigeren Tarifen kann es jedoch zu selteneren Ranking-Updates kommen als bei Premium-Tarifen.

SERP-Analyse für SEO-Keyword-Recherche

SERP-Analyse für SEO-Keyword-Recherche

  • Semrush – Semrush ist eine umfassende digitale Marketingplattform, die sich ideal für SEO-, PPC- und Content-Strategie-Teams eignet. Das SERP-Tracking-Tool bietet detaillierte Daten zur Keyword-Positionierung, Wettbewerbsanalysen und die Integration mit Google Ads. Obwohl leistungsstark, kann es für Anfänger überfordernd sein und ist teurer.

AdsPower Browser-Nutzungsstatistiken und -Metriken

AdsPower Browser-Nutzungsstatistiken und -Metriken

  • SE Ranking – Einsteigerfreundlich für kleine Unternehmen und Einsteiger. Es unterstützt präzises lokales und mobiles Ranking-Tracking sowie historische Daten zur Messung des Fortschritts im Laufe der Zeit. Die Plattform ist erschwinglich, manche Nutzer finden die Backlink-Datenbank jedoch möglicherweise kleiner als bei Wettbewerbern wie Ahrefs oder Semrush.
  • AccuRanker – ein blitzschnelles Ranking-Tracking-Tool, das speziell für Agenturen und Power-User entwickelt wurde. Es bietet On-Demand-Updates, detaillierte Keyword-Einblicke und die Integration mit Tools wie Google Data Studio. Obwohl es hochpräzise und skalierbar ist, eignet sich der Preis am besten für Profis, die mehrere Websites verwalten.
  • SERPWoo – ist auf SERP-Volatilitäts-Tracking und Wettbewerbsbeobachtung spezialisiert und hilft Ihnen, Ranking-Veränderungen bei Wettbewerbern zu verstehen. Es ist ideal für alle, die dynamische Nischen ansprechen oder Reputationsmanagement betreiben. Die Benutzeroberfläche ist für Gelegenheitsnutzer jedoch möglicherweise weniger intuitiv als bei gängigen Tools.


Diese Tools ermöglichen Keyword-Tracking in großen Mengen, visuelle Berichte, SERP-Feature-Tracking und Wettbewerbsvergleiche. Sie können sie sogar in andere Plattformen wie Google Analytics oder Data Studio integrieren, um die Berichterstellung zu optimieren.

Zusammenfassend: Wenn Sie es mit SEO ernst meinen, ist die Verwendung eines professionellen SERP-Checkers die zuverlässigste Methode, um Ihre Google-Rankings zu verfolgen – insbesondere, wenn Sie mehrere Regionen, Geräte oder große Keyword-Sets ansprechen. Manuelle Prüfungen können in kleinen Fällen funktionieren, greifen aber zu kurz, wenn es auf Genauigkeit und Umfang ankommt.

So wählen Sie das richtige Tool für lokales und internationales SEO

Bei der Auswahl eines SERP-Checkers ist es wichtig, die Funktionen des Tools an Ihre SEO-Ziele anzupassen – insbesondere, wenn Sie verschiedene geografische Regionen ansprechen. Lokale und internationale SEO erfordern unterschiedliche Fähigkeiten. Die Wahl des richtigen Tools kann Ihnen daher Zeit sparen, Fehler reduzieren und Ihr Wachstum beschleunigen.


Für lokale SEO hängt die Genauigkeit stark von der Möglichkeit ab, Suchanfragen aus bestimmten Städten, Postleitzahlen oder sogar Stadtteilen zu simulieren. Suchen Sie nach Tools, die geo-targeted Ranking Tracking und die Anzeige mobiler und Desktop-Suchergebnisse unterstützen. Tools wie SE Ranking und Mangools (SERPWatcher) eignen sich hervorragend für kleine Unternehmen, da sie präzises standortbasiertes Tracking mit einfachen Dashboards ermöglichen.


Für internationale SEO benötigen Sie eine Plattform, die mehrere Sprachen, Suchmaschinen und Standorte unterstützt. Tools wie AccuRanker, Semrush oder Serpstat sind ideal – mit ihnen können Sie Rankings in verschiedenen Ländern und Regionen überprüfen und Einblicke in globale Suchtrends erhalten. Stellen Sie sicher, dass das Tool regionale Google-Domains unterstützt (z. B. google.co.uk, google.ca, google.de) und Ergebnisse nach Sprachen differenzieren kann.

Weitere wichtige Funktionen sind:

  • Update-Häufigkeit: Tägliche oder Echtzeit-Updates sind für aktive Kampagnen besser geeignet.
  • Gerätebasiertes Tracking: Überprüfen Sie Rankings sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten.
  • Unterstützung für Bulk-Keywords: Unverzichtbar für Agenturen oder große Websites.
  • Reporting-Tools: Exportierbare und anpassbare Berichte helfen bei der Ergebniskommunikation mit Kunden oder Teams.
    Der richtige SERP-Checker hängt davon ab, wie und wo Sie tätig sind. Lokale Unternehmen brauchen Präzision, globale Marken Skalierbarkeit. Die besten Tools bieten beides.

Profi-Tipps: SERP-Checker in Ihren SEO-Workflow integrieren

So holen Sie das Beste aus Ihrem SERP-Checker heraus:

  • Berichte automatisieren: Nutzen Sie Drag-and-Drop-Builder in AccuRanker oder ProRankTracker, um wöchentliche Leistungsberichte zu erstellen.
  • Mit Proxys kombinieren: Nutzen Sie rotierende Residential Proxies oder Anti-Detect-Browser wie Multilogin, um CAPTCHAs zu umgehen und präzise SERP-Daten in großem Umfang zu erfassen.
  • Wettbewerber beobachten: Richten Sie Benachrichtigungen für die Aktivitäten der Wettbewerber bei hochwertigen Keywords ein.
  • Mit Content-Updates verknüpfen: Synchronisieren Sie SERP-Erkenntnisse mit Content-Audits, um die Onpage-Optimierung zu verbessern und SERP-Ergebnisse zu erfassen Funktionen.

FAQ:

F1: Kann ich Rankings für Hunderte oder Tausende von Keywords gleichzeitig verfolgen?

A: Ja. Viele SERP-Tools wie SE Ranking, AccuRanker und SERPWatch oder die Automatisierungsfunktionen des Antidetect-Browsers ermöglichen die Massenverfolgung von Keywords über CSV-Uploads oder API-Integration. Diese Funktionen eignen sich ideal für Agenturen, E-Commerce-Websites oder groß angelegte SEO-Kampagnen.


F2: Wie vermeide ich am besten Blockierungen bei der Massenüberprüfung von Rankings?

A: Um CAPTCHAs und IP-Sperren zu vermeiden, verwenden Sie rotierende Residential Proxies oder Anti-Detect-Browser wie AdsPower. Diese Tools simulieren echte Nutzer und erleichtern so die Erfassung umfangreicher SERP-Daten, ohne dass diese auffallen.


F3: Gibt es Tools, die Echtzeit- oder On-Demand-SERP-Updates für große Keyword-Mengen unterstützen?

A: Ja. Plattformen wie AccuRanker bieten On-Demand-Updates und schnelle Aktualisierungsraten, selbst für große Keyword-Sets. Dies ist besonders nützlich bei Algorithmus-Updates oder wettbewerbsorientierten Kampagnen, bei denen sofortige Erkenntnisse entscheidend sind.

AdsPower

Der beste Multi-Login-Browser für jede Branche

Die besten Google SERP-Checker 2025

Leute lesen auch